Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Fettlöser Zitrone


Vorteile auf einen Blick

  • Schnelle und effektive
  • Entfernt mühelos Fett, Öl, Nikotin und mehr
  • Vielseitig einsetzbar
  • Frischer Zitronenduft
  • Einfache Anwendung
  • Streifenfreie Sauberkeit

Mehr zum Produkt

Der Fettlöser Zitrone ist der ideale Allzweckreiniger für den Haushalt und überzeugt mit einer starken Fettlösekraft kombiniert mit hervorragender Reinigungsleistung. Ob Fett, Öl, Nikotin oder hartnäckige Verschmutzungen – dieser Reiniger löst Rückstände schnell und zuverlässig von wasserfesten Oberflächen.

Dank seiner speziellen Rezeptur entfernt der Fettlöser selbst eingetrocknete Fettrückstände, zum Beispiel von Dunstabzugshauben, Küchenschränken oder Arbeitsplatten. Auch Ruß und Nikotinablagerungen lassen sich mühelos beseitigen, ohne die Oberflächen zu beschädigen.

Der Fettlöser Zitrone hinterlässt dabei eine streifenfreie Sauberkeit und einen angenehm frischen Zitronenduft, der für ein spürbar sauberes Raumgefühl sorgt.


Fettlöser Zitrone – Anwendungsbereiche

Optimal geeignet für Dunstabzugshauben (Oberflächen und Filter), Arbeitsplatten, Küchenspiegel, Kochfelder, Küchenschränke, Türrahmen, Geländer, Textilien und alle wasserfesten Oberflächen.


Fettlöser Zitrone – Anwendung


Fettlöser Zitrone Gebrauchsfertige - Anwendung:

  • Den Fettlöser direkt auf die verschmutzte Oberfläche sprühen.
  • Kurz einwirken lassen, um den Schmutz zu lösen.
  • Den gelösten Schmutz mit einem Schwamm oder Mikrofasertuch aufnehmen.
  • Mit klarem Wasser nachwischen – fertig!


Fettlöser Zitrone Konzentrat - Vorbereitung:

Je nach Grad der Verschmutzung das Fettlöser Zitrone Konzentrat mit Wasser verdünnen
Leichte Verschmutzungen: Mischverhältnis 1:30 (1 Teil Konzentrat auf 30 Teile Wasser).
Starke Verschmutzungen: Mischverhältnis 1:10 (1 Teil Konzentrat auf 10 Teile Wasser).

Anwendung:
  • Die verdünnte Lösung direkt auf die verschmutzte Oberfläche auftragen.
  • Kurz einwirken lassen (1–3 Minuten).
  • Den gelösten Schmutz mit einem Schwamm, Tuch oder einer Bürste aufnehmen.
  • Mit klarem Wasser gründlich abspülen und trocknen.


Hinweis: Der Fettlöser Zitrone ist alkalisch. Testen Sie ihn vorab auf empfindlichen Oberflächen wie Glas, eloxiertem Aluminium oder Autolack an einer unauffälligen S



Anwendungsbereich: Arbeitsplatten, Backofen & Herd, Dunstabzug
Art: Allzweckreiniger, Fettlöser, Herdreiniger, Unterhaltsreiniger
Typ: Küchenreiniger
Inhaltsstoffe "FETTLÖSER ZITRONE"
Fettlöser Zitrone GF:
Inhaltsstoffe (gemäß Datenblatt für die Öffentlichkeit nach Anhang VII Abschnitt D der Verordnung (EG) 648/2004): AQUA, TETRAPOTASSIUM PYROPHOSPHATE, SODIUM METASILICATE, SODIUM CUMENESULFONATE, POTASSIUM CU- MENESULFONATE, SODIUM C14-17 ALKYL SEC SULFONATE, TRIDECETH-9, Duftstoff, TETRASODIUM GLUTAMATE DIA- CETATE, SODIUM LAURETH SULFATE, Methylisothiazolinone, Benzisothiazolinone, COLORANT, Bronopol

Fettlöser Zitrone Konzentrat:
Inhaltsstoffe (gemäß Datenblatt für die Öffentlichkeit nach Anhang VII Abschnitt D der Verordnung (EG) 648/2004): AQUA, TETRAPOTASSIUM PYROPHOSPHATE, SODIUM METASILICATE, SODIUM CUMENESULFONATE, POTASSIUM CU- MENESULFONATE, SODIUM C14-17 ALKYL SEC SULFONATE, TRIDECETH-9, TETRASODIUM GLUTAMATE DIACETATE, SO- DIUM LAURETH SULFATE, Duftstoff, CITRONELLOL, HEXYL CINNAMAL, Bronopol, COLORANT.

CLP-/REACH-Hinweise
Symbole
Ausrufezeichen: Gesundheitsgefahr GHS07 - Ausrufezeichen: Gesundheitsgefahr
Signalwort
Achtung!
Gefahrenhinweise
H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
Sicherheitshinweise
P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P103: Lesen Sie sämtliche Anweisungen aufmerksam und befolgen Sie diese.
P261: Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
P272: Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen.
P280: Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz/ Gehörschutz/ tragen.
P302 + P352: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser//waschen.
P333 + P313: Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P362 + P364: Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
P501: Inhalt/Behälter zuführen.